Wie lang ist das LED-Treiber Lebensdauer?
LED-Treiber gehören zu Schaltnetzteil. Die Qualität und Zuverlässigkeit des LED-Treibers hängt von seinem Schaltungsdesign, seiner Herstellungstechnik und der Qualität der Komponenten ab. Elektrolytische Kapazität ist einer der wichtigsten Bestandteile eines Schalttreibers. Die Lebensdauer des LED-Treibers hängt jedoch von der Lebensdauer der elektrolytischen Kapazität ab, und Umgebungstemperatur und Kapazitätslebensdauer wirken sich auch auf die Lebensdauer der elektrolytischen Kapazität aus. Die Betriebszeit der elektrolytischen Kapazität variiert bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen.
Die Lebensdauer der Kapazität beträgt bei einer Temperatur von 80000 °C etwa 65 Stunden, bei einer Temperatur von 40000 °C 75 Stunden und bei einer Temperatur von 20000 °C 85 Stunden. Wir können also davon ausgehen, dass sich die Lebensdauer der Kapazität halbiert, wenn ihre Temperatur um 10 °C steigt..
Welche Faktoren können die Lebensdauer des LED-Stromversorgung?
Viele Faktoren beeinflussen die Lebensdauer des LED-Treibers, vor allem: Umgebungseigenschaften, Komponenteneigenschaften und elektrische Eigenschaften. Dies spiegelt sich in den folgenden Aspekten wider:
1. Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, hohen Temperaturen, Staub, starken Magnetfeldern und Vibrationen beeinträchtigen die Lebensdauer des LED-Netzteils.
2. Eine instabile Netzspannungseingabe führt zur Beschädigung der LED-Komponenten und beeinträchtigt somit die Lebensdauer des LED-Treibers.
3. Der LED-Treiber ist mit einer Kondensator-Eingangsgleichrichterschaltung ausgestattet, die beim Einstecken des Stroms einen Einschaltstromstoß verursacht. Dieser Stromstoß wirkt sich daher auf die Komponenten im Treiber aus.
4. Die korrekte Installation und Isolierung verlängern die Lebensdauer des LED-Treibers.